Nicht wegen übriger Zeit, oder gar Langeweile hat unser Wendelin in diesem Winter seinen geliebten Hatz in Angriff genommen, sondern aus Leidenschaft. Das Ergebniss kann sich auch wirklich sehen lassen. Die vielen Arbeitsstunden sind dem gelungenen Projekt anzusehen. Viel Spaß damit, und wir freuen uns schon auf eine baldige Ausfahrt.
Unser (Gott-sei-Dank-haben-wir-ihn-im-Club) Hobby-Photograph Patrick ist ja bei fast jeder Ausfahrt dabei (weit über 98 Prozent). Wenig verwunderlich ist die Tatsache, daß auch ab und zu der eine oder andere Reifen verschlissen wird. Frühjahr-Wetter-toll-neue-Reifen-gekauft, diese Kombinatiton hat sich unser Niko nicht entgehen lassen, um hilfreich zur Seite zu stehen.
Reifenautomat 4.0 Hoch das Bein, oder die AchseGut Ding braucht halt Weile
Wir freuen uns schon, um beim nächsten Bei-Einander Sein die lustigen Anekdoten zu hören, die bei diesem „Projekt“ wieder ans Tageslicht gekommen sind. Genau daß ist es, was unserem Traktoren Club immer wieder neues Leben einhaucht.
Ihr sucht ein Bild von Patrick? Sorry der steht ja immer hinter der Kamera 🙂
Wenn ein so großer Fuhrpark wie bei unserem Obmann vorhanden ist, ist es Anfang der Saison immer ganz spannend, ob das eine oder andere Schätzle nicht irgendein Wehweh durch die lange und kalte Winterzeit davongetragen hat. Aber seht selbst,… 😉
Was macht Florian? Oder die Lady? Der einzig grüne in der Sammlung bedarf noch einiger Zuwendung,…
Es wären noch mehr Exemplare in der Sammlung, das würde den Rahmen hier aber sprengen. Wie hieß es im Vergangenen Juni? Aja, „nicht jeder der aus dem Rahmen fällt war vorher schon im Bilde“
Die Temperaturen fordern uns langsam auf, um mal wieder nach unseren Oldies but Goldies zu sehen.
Über 6 Monate Stillstand, Batterie geladen und springt an, als wäre er täglich in Betrieb. Faszinierend, diese alten Landmaschinen wurden seinerzeit für die Ewigkeit gebaut.
Wir freuen uns speziell in dieser schwierigen Phase, wo sich der Tagesablauf nur um Covid 19 dreht einmal mehr für Ablenkung und Aufmunterung zu sorgen. Haltet durch, wir werden sicher alle davon profitieren und in Kürze belohnt werden, damit wir uns wieder gemeinsam mit unserem „ALTIESA“ zu neuen unvergesslichen Abenteuern treffen können. In diesem Sinne, bleibt alle gesund da draußen, wo immer ihr auch gerade seid.
Eines unserer Mitglieder hat sich wieder etwas für den Winter eingekauft. Mit viel Geduld und Liebe zum Detail wird er im Frühjahr in neuem Glanz erstahlen. Wir sind schon alle sehr gespannt.
ein gemütlicher Samstag Nachmittag (lazy saturday afternoon)
Die Wetterprognose war gegen eine traditionelle Ausfahrt mit unseren Traktoren, hatten wir in den vergangen Jahren doch schon einigemale das Furkajoch erklommen um beim Charle eine zünftige Einkehr zu pflegen, standen bei diesem Termin die Zeichen nicht zu unseren Gunsten. Wieder einmal wurde unter Beweis gestellt, was einen „echten Club“ ausmacht. Spontan erklärte sich unser Photograf bereit, alle die sich die Zeit nehmen in seinen PKW zu verfrachten und in halsbrecherischer Fahrt auf die Furka hoch zu befördern, damit die leckern Sachen die uns der Charly gezaubert hat, ja nicht kühl oder gar kalt werden mögen. Schlachtplatte ala Charle auf der Furka
nach diesem ausgezeichnetem Menü mussten wir zum Ausgleich Sport betreiben, wir einigten uns auf einen zünftigen „Jass“ 2020 ist dieser Termin wieder auf dem Kalender, aber Vorsicht, fast schon ausgebucht 🙂
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich fast alle Mitglieder auf den Weg, um die Schweiz an diesem Wochenende ein wenig besser kennen zu lernen. Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“ trafen wir uns zuerst auf ein deftiges Frühstück, welches Reini dankenswerterweise spendierte. Derart gut gestärkt fuhren wir nach Salez, um bei einem Traktortreffen unsere 2 Schweizer Kollegen zu treffen. Nach einem Rundgang fuhren wir Richtung Bad Ragaz, um dann den St. Margarethener Berg zu erklimmen. Dort angekommen wurden wir mit tollen Köstlichkeiten von einem Humorvollen Wirtepaar umsorgt. Das Wirtshaus nennt sich „Buurabeizli“ welches wir in sehr guter Erinnerung behalten werden.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir sehr herzlich in Empfang genommen. Herrliche Köstlichkeiten und leckere Getränke wurden uns zu guter Laune dazuserviert.
mehr Einblicke gibt es unter unserer Fotoseite ab 2019 🙂
Ganz tolle Umgebung mit richtig guten Arbeitsgeräten
Anregende Diskusionen zeugen nach wie vor von hohem Interesse am Club.Auch unsere Altherren nehmen diesen Termin immer wahr.Ausergewöhnlich hohes Interesse wie und was in diesem Jahr gemacht wird, bzw. wo unsere Ziele und Visionen für den Club allgemein sind.
Natürlich ist auch der kulinarische Teil nicht zu kurz gekommen, an dieser Stelle wollen wir uns noch bei der Landwirtschaftsschule Hohenems für die Bereitstellung der Räumlichkeiten bedanken, sowie bei unserem Michi und seinen guten Engeln für die super Bewirtung.
Hallo Liebe Oldi Freunde, oder solche die es noch werden möchten.
Wir würden Euch alle sehr gerne zu unserer
Jahreshauptversammlung am 27.04.2019 einladen.
Wo: Bäuerliches Schul-und Bildungszentrum, Rheinstraße 16
A-6845 Hohenems
Beginn: 18:00 Uhr
Euer Obmann Michi freut sich auf zahlreiches Erscheinen
Nachdem unser Niko diesen total heruntergekommenen Traktor in mühevoller und akribischer Kleinarbeit wieder auf nahezu Neuzustand gebracht hatte (er fährt sich total toll seither) wurde Ihm doch glatt über die Wintermonate schon nur ein bischen Lanweilig,….
Ihr wollt wissen was Niko in so einer Situation macht?
Seht selbst 🙂
Steyr T84
Bis der T84 auf den Straßen wieder zu sehen sein wird, werden noch einige Monde (oder Biere) an uns vorüberziehen. Aber eins ist gewiss, ganz sicher wieder viel besser wie ein „Neuer“
Unser Mitglied Nico hat sich dankenswerterweise bereit erklärt im neuen Jahr einen Kegelabend für die Vof`ler zu organisieren. Darum haben wir uns am 26.1.19 im GH Sonne in Rankweil zu einer zünftigen Partie getroffen, wo auch unsere Damen sich voll in Zeug gelegt haben.
Pünktlich um 10Uhr 10 trafen sich fast alle Mitglieder schon zum 8ten Mal, um bei der alljährlichen Feier dabei zu sein. Es sind 8 Jahre, aber was sich in dieser Zeit alles entwickelt und verändert hat, das hat genügend Gesprächsstoff geliefert, um ein weiteres Mal gut gelaunt gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen.
das Wetter spielte perfekt mit, sodaß sich die Mitglieder des VOF unbedingt noch einmal mit Ihren geliebten Traktoren auf den Weg machen konnten, um einmal zu erkunden, wieviel den Lustenau außer der legendären Kilbi noch alles zu bieten hatte. Was es mit diesem Wagenheber der diesmal eine nicht unbedeutende Rolle spielte genau auf sich hatte sei jetzt einfach so dahin gestellt (Kopfkino erlaubt)
Die Temperaturen gnadenlos heiß in diesem July. Denoch lassen sich einige nicht von Ihrem Vorhaben abbringen und bringen einen Oldtimer wieder ein wenig mehr in Schuß, Die schon liebgewonnen Brüggle, welche sich hydraulisch auf und absenken lassen sind schon sehr beliebt bei den Mitfahrern, daher wurde ein weiteres komplett zerlegt und neu aufgebaut. Bravo so können wir uns wieder sehen lassen.